Wie verteidige ich lange Bälle?
- Emanuele Piccirillo
- 6. Nov. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Stellungsspiel Torhüter
Der Torwart muss hoch genug stehen, dass er einen langen Ball über die Abwehr im Notfall klären kann.
Stellungsspiel Abwehrkette
Die Abwehrkette sollte nicht zu breit stehen, da man sich sonst nicht mehr gegenseitig unterstützen kann.
Nicht zu hoch stehen, da sonst der freie Raum hinter der Kette zu lang ist.
Sobald sich ein langer Ball andeutet, müssen die Verteidiger nach innen rücken und ein paar Meter zurücklaufen.
Absicherung und Kommunikation
Entscheidend bei der Verteidigung von langen Bällen ist, dass die Verteidiger sich gegenseitig absichern. Sobald einer der Verteidiger ins Kopfballduell geht oder in Richtung Ball herausrückt müssen die restlichen Abwehrspieler nach hinten und nach innen rücken, um ein Abwehrdreieck zu bilden.

Zweikampfverhalten
Genau so wichtig wie das Stellungsspiel ist auch das Zweikampfverhalten. Das Ziel ist, das Kopfballduell zu gewinnen oder zumindest den Gegner zu stören.
Zweiter Ball
Mittelfeldspieler und Angreifer bewegen sich in eine Position, um bei zweiten Bällen optimal Unterstützung zu bieten.
Konter oder Kontrolle
Nach Ballgewinn muss die richtige Entscheidung getroffen werden. Schneller Konter oder sicherer Ballbesitz.
Comentários