Wie können wir den Spielern am besten helfen?
- Emanuele Piccirillo
- 31. März 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Juni 2024
Beobachten: Es bringt nichts, jedes Detail einer Trainingseinheit zu beobachten. Der Fokus sollte auf 2-3 Punkten liegen, die im Thema/Trainingsziel sind.
Fragen: In den Pausen bei Spielen, während Unterbrüchen im Training oder unmittelbar nach dem Training ist es enorm wichtig, Fragen zu stellen. Was wissen/verstehen die Spieler? Dank diesen Fragen kann ein Trainer das Gespräch besser leiten/lenken.
Spieler Feedback: Die Spieler beim gegenseitigen Feedback geben unterstützen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Selbstvertrauen und Führungsqualitäten im Team zu entwickeln und ermöglicht dem Trainer gleichzeitig, die Interaktionen der Spieler zu beobachten.
Anpassungen: Damit das Training spielnah ist, reicht oftmals nur eine kleine Anpassung, wie z.B. das Spielfeld grösser/kleiner machen. Ziel ist, das die Spieler optimal gefordert sind - nicht zu einfach, nicht zu schwer.
Zeit: Die Trainingszeit bestmöglich auszunutzen, geht nur, indem zwischen den Übungen nur minimale Wartezeiten stattfinden. Dies begrenzt Ablenkungen auf ein Minimum und die Spieler sind über das ganze Training konzentriert. Organisation ist alles.
Neben dem Platz: Es muss sich nicht immer alles nur um den Fussball drehen. Die Spieler haben auch andere Interessen, gehen zur Schule/Arbeit usw. Sich über andere Themen als der Fussball zu unterhalten trägt zu einer guten, vertrauenswürdigen Trainer-Spieler-Beziehung bei.
Komentarze